Aqua-Fit® by Ryffel Running
Klicken Sie in das Titelfeld, um den jeweiligen Textabschnitt zu lesen.
Der ehemalige Spitzenläufer Markus Ryffel hat Aqua-Fit im Jahr 1984 aus den USA in die Schweiz gebracht. Zusammen mit Helsana baute er ein schweizweites Netz von Aqua-Fit-Kursen auf.
- Durch den Auftrieb des Wassers wiegt der Körper nur noch 10 Prozent des Eigengewichts. Dies entlastet einerseits die Gelenke, was eine optimale Voraussetzung für ein schonendes Ausdauer- und Krafttraining ist. Andererseits wird die Balance erschwert, was das Gleichgewichtstraining optimiert.
- Die Übungen werden durch den Wasserwiderstand erschwert und somit Kraft und Ausdauer optimal trainiert. Der Widerstand im Wasser ist je nach Geschwindigkeit, Bewegung und Widerstandsfläche vier- bis zwölfmal höher als an Land. Durch den Wasserwiderstand wird ausserdem der Körper massiert und damit die Durchblutung und die Festigkeit des Gewebes verbessert.
- Der Wasserdruck wirkt sich positiv auf die Atemfunktion, die Blutzirkulation und die Herzleistung aus. Das Herz wird mit mehr Blut versorgt, da sich seine Pumpleistung um etwa ein Fünftel steigert.
- Die Wärme des Wassers entspannt die Muskulatur und fördert dadurch die Beweglichkeit.
Neben den Wet Vests gibt es als Zubehör auch die Wet Hands, eine spezielle Art von Handschuh. Damit wird die Handfläche vergrössert, der Widerstand auf Arme und Schultern verstärkt und so die Kraftausdauerleistungsfähigkeit der oberen Extremitäten verbessert.
Aqua-Fit wurde auch an die speziellen Bedürfnisse von Rheuma-Patienten angepasst, um Beweglichkeit, Ausdauer, Koordination und Kraft bei Rheuma schonend zu verbessern. Rheumatische Beschwerden treten oft belastungsabhängig auf und das Bewegen wird zur Qual. Die Wassereigenschaften, insbesondere der Auftrieb, helfen hier weiter: Wenn das schmerzende Gelenk weitgehend entlastet wird, kann geübt und trainiert werden. Wer wegen einer Hüftarthrose hinkt, vermag im Wasser normal zu gehen und wer sonst beim Joggen Rückenschmerzen verspürt, läuft im Wasser beschwerdefrei.
Aqua-Fit-Kurse werden auch in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten:
- Aqua-Fit Einsteiger ist ein Einsteigerkurs, bei dem die grundlegenden Techniken der Laufschritte sowie die verschiedenen Bewegungsformen erlernt werden. Dieser Kurs ist Voraussetzung für die folgenden Kursarten.
- Bei Aqua-Fit Klassisch werden die Techniken gefestigt und in verschiedenen Varianten verbunden. Auch die koordinativen Fähigkeiten werden gefördert.
- Aqua-Fit Power ist der Folgekurs von Aqua-Fit Klassisch. Im Powerkurs werden in einem Nonstop-Programm die Bewegungen schneller und intensiver ausgeführt und somit Kraftausdauer und Herzkreislauf mehr trainiert.
- Aqua-Fit Rumpfstabilisierung beinhaltet Bauch- und Rückenmuskel-Training für eine gute Körperhaltung und wird bei Rücken-, Nacken- oder Schulterproblemen empfohlen.
- Aqua-Fit Senioren ist für Teilnehmer ab 50 Jahren geeignet. Die Intensität ist geringer als beim klassischen Kurs.
- Der Kurs Aqua-Fit bei Rheuma wurde speziell für Rheumapatienten entwickelt. Die Rheumaliga Schweiz bietet entsprechende Wasser-Kurse in allen Kantonen an.
Nach Kenntnis von EMfit verwenden zurzeit die nachfolgenden Versicherer das EMfit-Qualitätslabel in irgendeiner Form.
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben zu den Versicherern lediglich informativen Charakter haben und keinen Anspruch auf Vergütung vermitteln. Jeder Versicherer entscheidet selbst, ob er eine Methode vergütet, in welchem Umfang er Vergütungen leistet und ob er die Vergütung von weiteren oder anderen Voraussetzungen als der EMfit-Registrierung abhängig macht. Jeder Versicherer kann diesen Entscheid jederzeit abändern. Wir empfehlen Ihnen daher grundsätzlich, vor Kursbeginn immer eine Kostengutsprache des Versicherers einzuholen.