BGB SpineCare®
Klicken Sie in das Titelfeld, um den jeweiligen Textabschnitt zu lesen.
Gut trainierte tiefe Bauch- und Rückenmuskeln stützen die Wirbelsäule und entlasten die Bandscheiben, die sich zwischen den einzelnen Wirbeln befinden. Die Bandscheiben gewährleisten die Beweglichkeit der Wirbelsäule und fungieren als Stossdämpfer zwischen den Wirbelkörpern. Beim Heben von Lasten werden sowohl Rückenmuskeln als auch Bandscheiben beansprucht, was für gesunde Bandscheiben nicht schädlich, sondern bis zu einem gewissen Grad sogar notwendig ist.
Verspannungen der Rückenmuskulatur gehören zu den häufigsten Ursachen von Rückenbeschwerden. Durch Stress, ungünstige Sitzpositionen und Arbeitshaltungen werden die Muskeln dauerhaft belastet und können sich nicht mehr entspannen. Dadurch wird das Muskelgewebe nicht mehr genügend durchblutet und es mangelt an Sauerstoff, was schliesslich zu Verhärtungen der Muskulatur und zu Rückenschmerzen führt. Ein weiterer, häufiger Grund von Rückenbeschwerden ist eine schwache Rückenmuskulatur, die meist auf Bewegungsmangel zurückzuführen ist. Als Folge davon bilden sich die Muskeln zurück und Sehnen und Bänder werden schlaff. Eine solche Muskulatur kann die Wirbelsäule nicht stabilisieren. Zudem nimmt der Körper bei Schmerzen eine Schonhaltung ein, wodurch bestimmte Muskeln weniger beansprucht und dadurch noch schwächer werden.
Ziel der BGB SpineCare® ist es, durch rückengymnastische Übungen die Körperwahrnehmung und die allgemeine Fitness zu verbessern sowie die koordinativen Fähigkeiten, die Ausdauerleistungsfähigkeit und die Beweglichkeit zu fördern. Durch das Dehnen und Kräftigen der Rückenmuskulatur bleibt die Wirbelsäule beweglich und die Bandscheiben bewahren ihre Elastizität. Auf diese Weise wird das Muskelkorsett stabilisiert und das gesamte komplexe System im Gleichgewicht gehalten.
Nach Kenntnis von EMfit verwenden zurzeit die nachfolgenden Versicherer das EMfit-Qualitätslabel in irgendeiner Form.
Bitte beachten Sie, dass diese Angaben zu den Versicherern lediglich informativen Charakter haben und keinen Anspruch auf Vergütung vermitteln. Jeder Versicherer entscheidet selbst, ob er eine Methode vergütet, in welchem Umfang er Vergütungen leistet und ob er die Vergütung von weiteren oder anderen Voraussetzungen als der EMfit-Registrierung abhängig macht. Jeder Versicherer kann diesen Entscheid jederzeit abändern. Wir empfehlen Ihnen daher grundsätzlich, vor Kursbeginn immer eine Kostengutsprache des Versicherers einzuholen.